Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC 2025
Der Mai steht bei uns ganz klar im Zeichen von Messen und Veranstaltungen. Allen voran die LEARNTEC in Karlsruhe. Daher freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf der LEARNTEC vertreten sind! Sie finden Sie uns in Halle 1, Stand D51.


06. – 08. Mai 2025
Messe Karlsruhe
Halle 1 // Stand D51
Unser Programm
Alle Informationen zu unseren Speakern und Zeitplänen im Überblick
Uhrzeit | Titel |
Referent:in | |
---|---|---|---|
10:30 Uhr | Flexibel. Effizient. Wirkungsvoll. Smarte Lernpfade für modernes E-Learning | Oliver Plick / M.I.T e-Solutions | |
11:30 Uhr | Statusvergleich: Digitalisierung in der Verwaltung in Deutschland und Österreich | Christian Rupp / Chief Digital Officer (CDO), Chairman Innovation Mine, Board Member NEGZ | |
13:30 Uhr | Barrierefreies E-Learning in der Praxis – Effiziente Umsetzung nach BiTV 2.0 | Patrick Perlik / M.I.T e-Solutions | |
14:30 Uhr | Methodenmix in der Individualproduktion – Ein Einblick | Bernhard Panholzer / M.I.T e-Solutions |
Uhrzeit | Titel |
Referent:in | |
---|---|---|---|
10:30 Uhr | LONA – Innovatives Lernkonzept mit flexiblen Lernstrecken und Micro-Contents | Irmgard Hoislbauer / M.I.T e-Solutions | |
11:30 Uhr | Barrierefreie Learning Journey: Innovatives digitales Lernkonzept im Statistischen Verbund mit interaktivem Chatbot | Michael Nöthlichs / IT.NRW | |
13:30 Uhr | Internationaler Bildungsexport am Beispiel von Großprojekten in Indonesien (Sumatra und Java) und Sansibar (Tansania) | Wolfgang Schaffer / M.I.T e-Solutions | |
14:30 Uhr | Methodenmix in der Individualproduktion – Ein Einblick | Bernhard Panholzer / M.I.T e-Solutions | |
15:00 Uhr – 15:20 Uhr |
„Barrierefreie Learning Journey: Innovatives digitales Lernkonzept im Statistischen Verbund mit interaktivem Chatbot“ | Michael Nöthlichs / IT.NRW Exhibitor Stage Halle 1 |
Ihre Ansprechpersonen vor Ort
Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 1, D51 und finden Sie digitale Lösungen für Ihre ganz individuellen Fragestellungen für Ihr Unternehmen, Ihre Hochschule oder Schule. Unsere Kolleg:innen stehen Ihnen dafür mit Rat und Tat zur Seite! Sichern Sie sich schon jetzt Ihren persönliche Beratungs-Terminslot direkt auf der LEARNTEC. Erfahren Sie mehr über unsere innovativen E-Learning-Lösungen und lassen Sie sich individuell beraten, um die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden
Flexibel. Effizient. Wirkungsvoll. Smarte Lernpfade für modernes E-Learning
Dienstag, 6. Mai 2025
10:30 Uhr
Referent: Oliver Plick
Lernen Sie in unserer Live-Session, wie Sie moderne Lernpfade effizient erstellen und anpassen. Ob Learning Nuggets, interaktive Veranstaltungen oder maßgeschneiderte Inhalte – wir zeigen Ihnen, wie sich Standard- und firmenspezifische Module flexibel kombinieren lassen. Dabei profitieren Sie von automatisierter Zuweisung, adaptiven Lernwegen und personalisierten Erlebnissen. Entdecken Sie, wie Sie Weiterbildung effizient, praxisnah und zielgerichtet gestalten können – mit modernster Technologie und innovativen Ansätzen.
Statusvergleich: Digitalisierung in der Verwaltung in Deutschland und Österreich
Dienstag, 6. Mai 2025
11:30 Uhr
Referent: Christian Rupp
Österreich ist Deutschland in den internationalen Digitalisierungs-Benchmarks ca. 10 Jahre voraus. Aber warum bzw. was kann Deutschland von Österreich lernen?! Gibt es Applikationen, welche transferiert werden können? Die Herausforderungen in einem gemeinsamen Europa sind in der digitalen Transformation überall die gleichen. Lernen Sie, wie dieser digitale Wandel auf allen Verwaltungsebenen stattfinden kann und warum er aus Europäischer Sicht kommen muss. Die digitale Kompetenz spielt dabei eine wesentliche Rolle…!
Barrierefreies E-Learning in der Praxis – Effiziente Umsetzung nach BiTV 2.0
Dienstag, 6. Mai 2025
13:30 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025
10:30 Uhr
Referent: Patrick Perlik
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der BiTV 2.0 sind nun auch private Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Lernangebote barrierefrei zu gestalten. Doch wie setzt man dies effizient in der Praxis um? In dieser Live-Session zeigen wir anhand realer Kundenprojekte, wie barrierefreie E-Learning-Produktion gelingt – unterstützt durch ein speziell entwickeltes Autorentool für barrierefreie Inhalte. Erfahren Sie, welche Anforderungen gelten und wie Sie inklusives Lernen nutzerfreundlich und gesetzeskonform umsetzen. Mit praxisnahen Beispielen, bewährten Methoden und wertvollen Tipps!
Methodenmix in der Individualproduktion – Ein Einblick in die Vielfalt digitaler Lernansätze
Dienstag, 6. Mai 2025
14:30 Uhr
Mittwoch, 7. Mai 2025
14:30 Uhr
Referent: Bernhard Panholzer
Entdecken Sie, wie der richtige Methodenmix im E-Learning die Individualproduktion revolutionieren kann! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie digitale Lernformate – von klassischen Modulen bis hin zu interaktiven und adaptiven Elementen – nahtlos kombiniert werden, um Lernprozesse flexibel, effizient und genau auf die Bedürfnisse der Lernenden abzustimmen. Lassen Sie sich von praxisorientierten Ansätzen und Best Practices inspirieren, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Lernumgebung schaffen!
LONA – Innovatives Lernkonzept mit flexiblen Lernstrecken und Micro-Contents
Mittwoch, 7. Mai 2025
10:30 Uhr
Referentin: Irmgard Hoislbauer
LONA bietet über 200 E-Learnings zu unternehmensrelevanten und aktuellen Themen wie dem EU AI-Act, ESG und Compliance. Ob prägnante Micro-Contents oder umfassendere Lernstrecken – die Inhalte sind flexibel einsetzbar und fördern gezielt die Skills Ihrer Mitarbeitenden. Erleben Sie in unserem Vortrag praxisnahe Einblicke, zentrale Erfolgsfaktoren für modernes Lernen und spannende Live-Demos in der LONA-Plattform.
Barrierefreie Learning Journey: Innovatives digitales Lernkonzept im Statistischen Verbund mit interaktivem Chatbot
Mittwoch, 7. Mai 2025
11:30 Uhr
Mittwoch, 7. Mai 2025
15:00 Uhr
(Exhibitor Stage)
Referent: Michael Nöthlichs
Barrierefreiheit im digitalen Lernen | Innovatives Lernkonzept | Statistischer Verbund | Gremienstruktur & Zusammenarbeit | Interaktive Learning Journey mit Chatbot
Lernen ist eine Reise ohne Ende. Die Learning Journey im Statistischen Verbund macht Wissen barrierefrei, interaktiv und digital erlebbar. Moderne Technologien schaffen eine zukunftsfähige Lernumgebung. Ein Chatbot begleitet Lernende und vermittelt komplexe Themen verständlich. MIT unterstützt die Initiative, um das Lernen noch innovativer, barrierefrei und zugänglich zu gestalten.
Internationaler Bildungsexport am Beispiel von Großprojekten in Indonesien (Sumatra und Java) und Sansibar (Tansania)!
Mittwoch, 7. Mai 2025
13:30 Uhr
Referent: Wolfgang Schaffer
M.I.T e-Solutions GmbH ist Projektleiter und Integrator von internationalen Bildungsexport-Großprojekten der eee Group. Im Speziellen gehen wir in diesem Vortrag auf die länderspezifischen Herausforderungen und unterschiedlichen Bildungszugänge/-systeme ein. Anhand der real umgesetzten Lieferungen und Leistungen sowie der Integration ins jeweilige Bildungssystem durch Ausbildungsmaßnahmen wird klar erkennbar, wo wir uns in Europa befinden und die sogenannten „Dritte-Welt-Staaten“ sich befinden bzw. wie Sie mit den lokalen Situationen umgehen. Freuen Sie sich auf einen Erfahrungsbericht aus erster Hand und lernen Sie andere „Bildungswelten“ kennen und wie diese z.B. mit „E-Learning“ umgehen!
