Teilen auf
Teilen auf

Startseite » News » Einladung zum eLearning SUMMIT 2025

Einladung zur eLearning SUMMIT Tour 2025

Einladung zum eLearning SUMMIT 2025

19. März 2025

4 Minuten Lesezeit

Unsere Kollegen sind für Sie unterwegs und informieren auf den eLearning SUMMIT Veranstaltungen in München und Wien über E-Learning Kurse zum Thema Compliance und unser Learning Management System SITOS X. Erfahren Sie alles Wichtige zu beiden Terminen nachstehend.

25. März 2025 – eLearning SUMMIT in München

Am 25. März ist unser Senior Sales Consultant Oliver Plick und unser Key Account Manager Oliver Esser in München beim e-Learning SUMMIT – Regionalkonferenz Bayern – vertreten. Von 09:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich mit uns im Holiday Inn in München über E-Learnings, Learning Management Systeme und der digitalen Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auszutauschen.

SpeedGeeking: Vielfalt trifft Präzision

Zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr laden Oliver Plick und Oliver Esser an Station 10 zum Speed Geeking zum Thema „Vielfalt trifft Präzision: Online-Trainings, die begeistern – passgenau, barrierefrei und auch mit digitalen Bausteinen für Compliance“ ein.

Online-Schulungen sind heute so vielfältig wie ihre Zielgruppen – und genau deshalb brauchen sie Medien-Formate, die nicht nur passen, sondern begeistern. Ob Compliance-Themen, Sicherheit oder andere zentrale Inhalte: Wir zeigen in diesem Speed-Geeking, wie moderne, asynchrone Web-Based-Trainings nicht nur Wissen vermitteln, sondern echtes Lernen ermöglichen. Sie erleben smarte, kreative Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind, Barrierefreiheit großschreiben und für maximale Wirkung sorgen. Neugierig? Dann lassen Sie sich inspirieren – kompakt, praxisnah und voller Ideen, die Sie direkt mitnehmen können.

Ihr Kontakt beim eSUMMIT in München

Senior Sales Consultant für E-Learning - Oliver Plick

Oliver Plick

Senior Sales Consultant

Mail: o.plick@mit.de

Key Account Manager für E-Learning: Oliver Esser

Oliver Esser

Key Account Manager

Mail: o.esser@mit.de

Best Practice Vortrag von Erzdiözese München und Freising KdöR

Gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Monika Godfroy von der Erzdiözese München und Freising KdöR dürfen wir um 15:00 Uhr das Kundenprojekt als Best Practice vorstellen: „E-Learning als Präventionsinstrument – Kinderrechte und Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit“.

Ein kleiner Auszug aus dem Vortrag:

Das Erzbistum München und Freising setzt auf digitale Prävention: Ein interaktives E-Learning-Tool unterstützt haupt- sowie ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der kirchlichen Jugendarbeit dabei, Kinderrechte zu vermitteln und Schutzmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt zu verankern. Der Fachvortrag stellt das Konzept vor und zeigt, wie das Online-Tool praxisnah in den Alltag integriert werden kann.

Für diese gemeinsamen Projekte haben wir im Jahr 2023 den eLearning Sonderaward in der Kategorie „Prävention“ für die interaktiven Online-Tools „Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Kinderrechte“ erhalten.

eLearning Journal Sonder-Award 2023

Für diese gemeinsamen Projekte haben wir im Jahr 2023 den eLearning Sonderaward in der Kategorie „Prävention“ für die interaktiven Online-Tools „Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Kinderrechte“ erhalten.

27. März 2025 – eLearning SUMMIT in Wien

Am 27. März ist unser Team Lead Sales Marco Brandner, BA in Wien beim e-Learning SUMMIT – Regionalkonferenz Österreich – vertreten. Von 09:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich mit uns im  Schloss Wilhelminenberg in Wien über digitale Lernwelten austauschen.

SpeedGeeking: Learning Path Creator

Von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr lädt Marco Brandner, BA an Station 9 zum Speed Geeking zum Thema „Der neue Learning Path Creator von SITOS Xperience!“ ein.

Schaffen Sie individuelle Lernpfade, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zugeschnitten sind, indem Sie unterschiedliche Lernaktivitäten und Medientypen, bspw. SCORM, Videos oder PDF, kombinieren. Gekoppelt mit dem neuen X-Editor Autorentool können neue Lernelemente direkt im System erstellt und in den Lernpfad integriert werden.

Marco Brandner, BA Team Lead Sales & Key Account Manager

Ihr Kontakt beim eSUMMIT in Wien

Marco Brandner, BA

Team Lead Sales & Key Account Manager

Mail: marco.brandner@mit-esolutions.at
Telefon: +43 664 80 670 – 809

Best Practice Vortrag von A1 Telekom Austria AG

Data Privacy Expertin Ursula Ocenasek von A1 Telekom Austria AG und unsere Projektleiterin für Digital Learning Design Claudia Glößl stellen gemeinsam um 15:00 Uhr das Kundenprojekt „Lernerfolg durch Corporate Identity fördern“ als Best Practice vor.

Ein kleiner Auszug aus dem Vortrag:

Das Branding ist nicht nur für Kunden und Kundinnen bedeutsam, sondern stärkt auch die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Dies steigert die Motivation, erhöht die Lernbereitschaft und unterstützt die praktische Anwendung des Gelernten. Wie sich die Corporate Identity wirkungsvoll in ein E-Learning integrieren lässt, zeigt dieses Best-Practice Beispiel, indem das vielschichtige Thema Datenschutz zu einem verständlichen Gesamtbild zusammengeführt wird.

Alles Wichtige auf einen Blick:

Datum: 25. März 2025
Uhrzeit: von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Holiday Inn, München
Holiday Inn Munich – City Centre, Hochstraße 3, 81669 München
SpeedGeeking: Von 11:30 bis 13:00 Uhr, Station 10
Thema „Vielfalt trifft Präzision: Online-Trainings, die begeistern – passgenau, barrierefrei und auch mit digitalen Bausteinen für Compliance“
Best Practice: Von 15:00 bis 15:20 Uhr
Gemeinsam mit Monika Godfroy der Erzdiözese München und Freising KdöR
Thema „E-Learning als Präventionsinstrument – Kinderrechte und Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit“
Datum: 27. März 2025
Uhrzeit: von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Schloss Wilhelminenberg in Wien
Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien
SpeedGeeking: Von 11:30 bis 13:00 Uhr, Station 9
Thema „Der neue Learning Path Creator von SITOS Xperience!“
Best Pracice: Von 15:00 bis 15:20 Uhr
Gemeinsam mit Ursula Ocenasek von A1 Telekom Austria AG
Thema „Lernerfolg durch Corporate Identity fördern“